Über uns

Das Projekt Islamberatung in Bayern. Brückenbauer zwischen muslimisch geprägten Lebenswelten und Kommunen ist Projekt der Eugen-Biser-Stiftung und wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Die Projektkoordination und operative Arbeit liegt im Verantwortungsbereich der Eugen-Biser-Stiftung.

Die Robert Bosch Stiftung fördert das Projekt und bringt ihre Expertise zum Thema „Muslime in Deutschland“ sowie ihre Erfahrungen aus der Islamberatung in Baden-Württemberg ein. Darüber hinaus ist sie im Beirat vertreten und agiert als Multiplikator.

Um die Beratungsprozesse und -ergebnisse nachhaltig für ein breites Publikum zugänglich zu machen, werden von den Projektbeteiligten Working Papers erstellt, auf der Projekthomepage veröffentlicht und in einer Handlungsempfehlung abschließend zusammengefasst.

Seit Mai 2020 läuft zudem das Teilprojekt „Wissen fördern - Kompetenzen stärken, das bedarfsorientierte Fortbildungs-, Schulungs- und Trainingsformate zu islambezogenen Themen für Kommunen, Verwaltungsbehörden und Wohlfahrtsverbände in Bayern kostenlos anbietet. Das Teilprojekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Formaten und Themenfeldern finden Sie hier.

Im Oktober 2023 kam das Teilprojekt „Brückenbauen in der Kommune – Muslimische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben im DACH-Raum“ hinzu, das die Idee der Islamberatung erstmals grenzüberschreitend auch in Österreich und der Schweiz ausprobiert und ein interkommunales Netzwerk zu islambezogenen Fragen etabliert, um voneinander zu lernen, wie muslimische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben bestmöglich gelingen. Dieses Teilprojekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Top