Am 2. Dezember 2024 fand die Tagung „Muslimisch. Bayerisch. Perspektiven auf Heimat“ im Heimatministerium in Nürnberg statt. Der Begriff „Heimat“ wurde aus vielfältigen Perspektiven beleuchtet und die Teilnehmenden von verschiedenen Organisatonen, Initiativen und aus der Zivilgesellschaft haben über das Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft diskutiert.
Es ging dabei nicht nur um Fragen der Zugehörigkeit, sondern auch darum, wie Heimat entsteht, wie wir sie uns aneignen und Musliminnen und Muslime in der Heimatpflege aktiv werden können. Unter anderem diskutierten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und die Spiegel-Redakteurin Dunja Ramadan. Die Tagung wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
BR24 hat einen Audio-Beitrag „Bayern und seine Muslime: Wie beheimatet fühlen sie sich?“ zu der Veranstaltung veröffentlicht. Bei der Frankenschau können Sie den Kurzbeitrag „Wie beheimatet fühlen sich Muslime in Bayern?“ ansehen. Und in dem Artikel „Joachim Herrmann: Respekt und Toleranz erzeugen Heimatgefühl“ der SZ wird über die Tagung berichtet.
Zur Tagung gibt es auch ein Video, das die Impressionen des Tages zeigt: